Induktive berührungslose Abstandssensoren erzeugen ein hochfrequentes elektromagnetisches Feld. In metallischen Messobjekten innerhalb des Feldes werden hierdurch Wirbelströme erzeugt, die zu einer Veränderung der Induktivität führen. Diese Verstimmung der Induktivität wird wiederum durch den Abstand, dem Material und der Größe des Objektes beeinflusst. Der Sensor erfasst die Änderung der Induktivität und wandelt sie in ein proportionales Ausgangssignal um.
Messbereiche | 0...6 mm, 0...8 mm, 0...24 mm |
---|---|
Linearität max. | ±0,025 mm |
Auflösung max. | 0,01 mm |
Ausgang analog | 4...20 mA, 0...10 V |
Schutzklasse | IP67 |
Download | Datenblatt ISZL Bedienungsanleitung ISZL CAD-Daten (auf Anfrage) |
Messbereich | 0...2 mm |
---|---|
Linearität max. | ±60 µm |
Auflösung max. | 0,012 µm |
Ausgang analog | 0...20 mA |
Schutzklasse | IP67 |
Download | Datenblatt ISZH Bedienungsanleitung ISZH CAD-Daten (auf Anfrage) |
Messbereich | 0...7 mm |
---|---|
Linearität max. | ±0,35 mm |
Auflösung max. | 0,005 mm |
Ausgang analog | 4...20 mA |
Schutzklasse | IP68/IP69K |
Download | Datenblatt ISIP Bedienungsanleitung ISIP CAD-Daten (auf Anfrage) |
WayCon Positionsmesstechnik GmbH
Stammsitz München:
Mehlbeerenstr. 4
82024 Taufkirchen
Telefon: +49 89 679713-0, Fax: -250
Niederlassung Köln:
Auf der Pehle 1
50321 Brühl
Telefon: + 49 2232 56 79-44, Fax: -45