Mobile Automation

Mobile Automation

In der mobilen Automation sind präzise und zuverlässige Sensorlösungen unverzichtbar. Ob Mobilkräne, Gabelstapler, Baumaschinen oder autonome Lagerfahrzeuge – moderne Maschinen erfordern exakte Distanzmessung, Abstandskontrolle und Positionsbestimmung, um sicher und effizient zu arbeiten. Hochpräzise Sensoren ermöglichen eine exakte Steuerung und tragen zur Erhöhung der Sicherheit sowie zur Automatisierung dieser Fahrzeuge bei. Mit robuster Technik und hoher Messgenauigkeit bieten sie die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in der mobilen Automation.

Gabelstapler und Seilzugsensoren

Gabelstapler und Seilzugsensoren

Seilzugsensoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Positionsüberwachung der Hubeinheit von Gabelstaplern. Sie werden parallel zu den Hydraulikzylindern installiert und erfassen die exakte Hubhöhe in Echtzeit. Durch die kontinuierliche Messung sorgen sie für einen synchronen Gleichlauf der Zylinder und verhindern ungleichmäßige Bewegungen, die die Stabilität des Lastentransports beeinträchtigen könnten. Mit ihrer hohen Präzision und Robustheit tragen Seilzugsensoren der SX80-Serie zur sicheren und effizienten Steuerung von Gabelstaplern in Industrie, Logistik und Lagerhaltung bei.

Als eine verschleißfreie Alternative zu den kosteneffektiven Seilzugsensoren eignen sich zudem magnetostriktive Weggeber. Die stabförmigen Sensoren der Serie MAZ können direkt in die Hydraulikzylinder eingebaut werden und sind in der Lage einen Druck von bis zu 350 bar auszuhalten.

Fahrerlose Transportfahrzeuge und Drehwinkelsensoren

Fahrerlose Transportfahrzeuge und Drehwinkelsensoren

Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) sind essenziell für die Automatisierung in Logistik und Produktion. In automatisierten Lagersystemen sorgen sie für einen effizienten Materialfluss, indem sie Waren selbstständig transportieren. Für eine präzise Steuerung sind Drehwinkelsensoren an den Richtungsrädern integriert. Diese Sensoren erfassen exakt den Lenkwinkel der Räder und ermöglichen so eine millimetergenaue Navigation.

Durch die zuverlässige Erfassung der Radstellung tragen Drehwinkelsensoren der WPH-Serie zur sicheren und reibungslosen Bewegung der Fahrzeuge bei. Sie optimieren den Fahrweg, reduzieren Verschleiß und gewährleisten eine präzise Positionierung beim Be- und Entladen. Ihre robuste Bauweise ermöglicht den Einsatz auch in anspruchsvollen Industrieumgebungen, wo höchste Präzision und Zuverlässigkeit gefordert sind.

Arbeitsbühnen und Seilzugsensoren

Arbeitsbühnen und Seilzugsensoren

Scherenhubbühnen und Arbeitsbühnen werden in zahlreichen Industrie- und Bauanwendungen eingesetzt, um sicheres Arbeiten in großen Höhen zu ermöglichen. Für eine exakte Höhenbestimmung und eine gleichmäßige Bewegung der Plattform kommen Seilzugsensoren zum Einsatz.

Wegsensoren der SX135 Serie messen präzise die Hubhöhe der Plattform und überwachen die Synchronisation der Hubmechanik. Sie sind parallel zu den Hydraulikzylindern verbaut und sorgen dafür, dass die Bühne gleichmäßig und stabil angehoben wird. Dies verbessert nicht nur die Sicherheit der Bediener, sondern schützt auch die Mechanik vor ungleichmäßiger Belastung und vorzeitigem Verschleiß.

Für den zuverlässigen Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen empfiehlt es sich, Seilzugsensoren mit nach unten gerichtetem Seilauslass zu montieren. Dadurch kann etwaige Feuchtigkeit besser ablaufen, was die Lebensdauer der Sensoren verlängert und deren Funktionalität auch unter widrigen Bedingungen sichert.

Durch ihre robuste Bauweise und hohe Messgenauigkeit sind Seilzugsensoren ideal für den Einsatz an Arbeitsbühnen geeignet. Sie gewährleisten eine zuverlässige Höhenkontrolle und tragen zur Effizienz und Betriebssicherheit dieser Maschinen bei.

Mobilkräne und Distanzsensoren

Mobilkran und Sensoren

Mobilkräne müssen in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig und sicher arbeiten. Um eine präzise Steuerung und Stabilität zu gewährleisten, kommen verschiedene Distanz- und Positionssensoren zum Einsatz. Diese erfassen in Echtzeit die Position und Bewegung der wichtigsten Krankomponenten und sorgen so für maximale Sicherheit und Effizienz.

Seilzugsensoren der Serien SX80 und SX135 messen die Position der ausfahrenden Stützbeine und des Teleskopauslegers. Sie stellen sicher, dass die Stützausleger korrekt ausgefahren werden, um eine stabile Arbeitsplattform zu schaffen, und erfassen die aktuelle Länge des Kranauslegers für eine exakte Traglastberechnung.

Magnetostriktive Weggeber der MAZ-Serie überwachen den Hub des Wippzylinders, der das Aufrichten und Absenken des Auslegers steuert. Die präzise Messung der Zylinderbewegung ermöglicht eine exakte Positionierung des Kranauslegers und trägt zur sicheren Handhabung von Lasten bei.

Drehwinkelgeber der WPH-Serie messen die Drehbewegung des Oberwagens am Drehkranz. Sie erfassen die exakte Position des Kranauslegers relativ zum Unterwagen, was für präzise Hub- und Schwenkbewegungen essenziell ist.

Durch die Kombination dieser Sensoren wird der Mobilkran optimal gesteuert und überwacht. Dies verbessert die Arbeitsgenauigkeit, erhöht die Betriebssicherheit und unterstützt die Automatisierung moderner Kransteuerungssysteme.

 
089 679713-0

WayCon Positionsmesstechnik GmbH

Stammsitz München:

Mehlbeerenstr. 4
82024 Taufkirchen
Telefon: +49 89 679713-0, Fax: -250

Niederlassung Köln:
Auf der Pehle 1
50321 Brühl
Telefon: + 49 2232 56 79-44, Fax: -45

WayCon bei LinkedInWayCon bei YouTubeWayCon bei Induux